Zum Hauptinhalt springen

Nephrologische Intensivtherapie

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
13. Oktober 2025 09:15 - 16. Oktober 2025 16:00
Veranstaltungsort
Berlin, Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Stefanie Sahr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nephrologische Expertise ist bei der Behandlung von Intensivpatienten oft gefragt und gefordert. Eine akuten Nierenfunktionsverschlechterung ist eine häufige Komplikation bei kritisch kranken Patienten, eine Nierenersatztherapie wahrscheinlich das am meisten angewandte Organersatzverfahren auf der Intensivstation. Hinzu kommen Beurteilung des Volumenstatus, Elektrolytstörungen, Anpassung der Dosierung von Medikamenten an die Nierenfunktion sowie ein breites Feld an Differentialdiagnosen wie Vaskulitiden und thrombotische Mikroangiopathien, die Nephrologinnen und Nephrologen zu wichtigen Partnern im interdisziplinären Behandlungsteam von Intensivpatienten machen. Die moderne Intensivtherapie ist ein sich rasch entwickelndes Feld von enormer Komplexität, die in Weiterbildungsprogrammen meist nur unvollständig abgebildet werden kann. Wir freuen uns daher, Ihnen unseren Kurs »Nephrologische Intensivtherapie« anbieten zu können. In dem Kurs werden neben den Grundlagen insbesondere auch die Feinheiten des nephrologischen Handelns auf Intensivstationen vermittelt.
Dabei werden in Kleingruppen und interaktiv aktuelle Diagnose- und Therapiestrategien der nephrologischen Intensivtherapie dargestellt und diskutiert. Neben aktuellem „Knowhow“ der nephrologischen Intensivtherapie gehen wir auf die verschiedenen Formen der Nierenersatztherapie, deren fachgerechten Einsatz und die individualisierte Verordnung ein. Komplettiert wird das Programm durch praktische Übungen und interaktive Falldiskussionen. 

Ziel des Kurses ist es, angehende, ebenso wie bereits erfahrene Nephrologinnen und Nephrologen zu kompetenten und entscheidungssicheren Partnern in der modernen, interdisziplinären Intensivtherapie zu machen.
Der Kurs gliedert sich inhaltlich in zwei Module á zwei Tage. In den ersten beiden Tagen behandeln wir die konservative nephrologische Intensivmedizin, in den letzten beiden Tagen liegt der Schwerpunkt auf Nierenersatztverfahren auf der Intensivstation. Beide Module können auch einzeln gebucht und besucht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Mit freundlichen Grüßen
Dr. Nicole Bethke Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
Prof. Dr. Philipp Enghard Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann