Intensivtransport-Kurs
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Kursidee
Der Transport von intensivpflichtigen Patient:innen und Notfallpatient:innen ist mit dem Risiko der akuten Verschlechterung des Krankheitsverlaufs vergesellschaftet und stellt somit eine zusätzliche Gefährdung dar. In entsprechendem Rahmen müssen zusätzlich zu der besonderen Situation des Transports die intensivmedizinischen Behandlungsstandard aufrechterhalten werden. Aus diesem Grund ist die sorgfältige Planung und Durchführung des Transports essentiell. Dieses stellt eine besondere Herausforderung an das rettungsdienstliche Personal dar und kann nur durch kontinuierliche Fortbildung, regelmäßigen Trainings und nicht zuletzt durch interdisziplinäre Teamarbeit erreicht werden.
Zielgruppe
- alle Mitglieder des Rettungsdienstsystems (Empfehlungen zur personellen Qualifikation)
Kursgebühren
Die Kursgebühr variiert, abhängig vom Veranstalter
In der Kursgebühr enthalten:
- 2,5 Tage Theorie und Praxis
- Zertifizierung durch DIVI
Intensivtransport-Kurs
Dieser Kurs soll neben den medizinischen Wissensinhalten und den „non-technical skills“ den Teilnehmenden ein Verständnis häufiger Fehlerquellen und alltäglichenund besonderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit einem Intensivtransport vermitteln. Das Trainieren eines strukturierten Einsatzablaufs mit anschließendem Debriefing soll dabei die Sicherheit für Patient und Personal erhöhen. Zudem wird ein strukturiertes und priorisierendes Vorgehen im Notfall geschult.
- Struktur des IHT
- Einsatzspektrum
- Einsatztaktik
- Transportmittel, Ausstattung
- Lufttransport
- Einsatzablauf
- Grundlagen des Arzt-Arzt Gespräches
- Medizinische Strategien für den IHT
Verhinderungeines Transporttraumas - Ablauf der Patientenübernahme
- Recht
- Dokumentation und QM
Der Kurs Intensivtransport ist inhaltlich als interdisziplinäres Grundlagenkonzept für den Intensivtransport gedacht, das den Teilnehmern aus den ärztlichen, pflegerischen und rettungsdienstlichen Berufsgruppen eine Orientierung für die Abläufe und Inhalte von Interhospitaltransporten vermittelt. Diese Grundlage wird dann von den Teilnehmern in der regelmäßigen Praxis vertieft und angewendet. Der Kurs ist im Vergleich zu anderen Kursformaten kein Zertifikatskurs, der mit einer Prüfung endet. Dies ist bewusst so gewählt, um den jeweiligen Kursanbietern und auch Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich entsprechend ihren Kompetenzen und Einsatzbedingungen und auch Interessen sowie notwendigen Spezialisierungen ausbilden zu lassen.
Wir sehen daher nicht die Notwendigkeit, innerhalb eines kurzen Intervalls einen Refresher zwingend vorzugeben. Die Erfahrung zeigt in der Praxis jedoch häufig, dass eine Auffrischung der Grundlagen bzw. eine Anpassung an aktuellen transportmedizinischen Aspekten im Intensivtransport sinnvoll erscheint. Daher gibt es im Curriculum den Hinweis, das ein Refresher-Kurs zum Update nach 5 Jahren sinnvoll erscheint und durchgeführt werden soll. Wie bereits erwähnt, handelt es sich jedoch nicht um einen Zertifikatskurs, der somit auch nicht ablaufen kann und eine neuerliche Teilnahme erfordert.
Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Ansprechpartner
Dies ist ein von der DIVI zertifizierter Kurs, der von diversen autorisierten Veranstaltern angeboten wird.
Bei Fragen zum Intensivtransportkurs wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Veranstalter
Die nächsten Intensivtransport-Kurse
Termine Intensivtransportkurse
Veranstalter für DIVI-zertifizierte Intensivtransportkurse
Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH
Krankenhausstr. 10
01968 Senftenberg
DRF Akademie GmbH
B&K Medical GmbH
Prof.-Messerschmitt-Straße 1
85579 Neubiberg
INM Institut für Notfallmedizin GmbH
INM Institut für Notfallmedizin GmbH
Franz Anton Mai Schule
Turbinenstr. 7
68309 Mannheim
EINF Eisenstädter Notfallfortbildung GmbH
Kurze Gasse 11
7035 Steinbrunn
+43 699 1767 0878
Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH
Jubiläumsplatz 19
40822 Mettmann
Traumateam e.V.
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
BG Klinik Ludwigshafen
Ludwig Guttmann-str 13
67071 Ludwigshafen am Rhein
DRF Stiftung Luftrettung gAG
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt
DRF Stiftung Luftrettung gAG
Schachtholm 1
24797 Hörsten
Klinik f. Anästhesiologie - Universitätsmed. Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
HELIOS Bördeklinik
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben(Bode)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
SiNA - Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
UKE Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Martinistraße 52
20251 Hamburg
DRK-Medizinakademnie
Am Mantel 3
76646 Bruchsal
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik für Anästhesie Simulationszentrum
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin
Holzkoppelweg 8-12
24118 Kiel
Zentrum für Notfall- und Rettungsmedizin Uniklinik Freiburg
Sir Hans A. Krebs Straße
79106 Freiburg im Breisgau
DRK Rettungs- und Sozialdienste Starkenburg GmbH
Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt
AGHN e.V.
Forlenstrasse 27A
74924 Neckarbischofsheim
ADAC HEMS Academy
Richthofenstraße 142
53757 Sankt Augustin
MedCareProfessional Rettungsdienst GmbH
Henrichs-Allee 4
45527 Hattingen
Fortbildungsinstitut für den stadtbremischen Rettungsdienst
Stresemannstraße 4-10
28207 Bremen
MKT Institut für Notfallmedizin und Katastrophenschutzausbildung in Bayern GmbH
Stefan-George-Ring 29
81929 München
JUH Campus Elsfleth
Wurpstr. 8a
26931 Elsfleth
Studieninstitut Westfalen-Lippe
Remterweg 41-45
33617 Bielefeld
Johanniter Akademie Mitteldeutschland Campus Dresden
Mohorner Straße 13
01159 Dresden
Institut für Notfallmedizin Allgäu
Im Stillen 2
87509 Immenstadt i. Allgäu
Simulations- und Notfallakademie (SiNA) am Helios Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Berliner Simulations- und Trainingscenter der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Virchowweg 24
10117 Berlin
WBS Training Schulen GmbH
Löbtauer Str. 4
01067 Dresden
Anästhesiologie
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Herr Sven Reimann
Eichenlohweg 24
22309 Hamburg
Johanniter-Akademie Ba.-Wü. Campus Mannheim
Saarburger Ring 61
68229 Mannheim
Sana Kliniken Lübeck GmbH Abtielung für Anästhesie und Intensivmedizin
Kronsforder Allee 71-73
23560 Lübeck
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinikum Saarbrücken
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
RKH Simulationszentrum
Franckstraße 45
71665 Vaihingen an der Enz
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Straubinger Str. 62b
93055 Regensburg
Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen
Auf der Hüls 201
52068 Aachen
ASB Baden-Württemberg, Franz Anton Mai-Schule
Turbinenstraße 7
68309 Mannheim
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e.V. (ANR)
Schillerstraße 53
80336 München
INOB - Institut für Notfallmedizinische Bildung
Würzburger Straße 150
90766 Fürth
Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn
Lievelingsweg 112
53119 Bonn
Johanniter Ausbildungs-und Trainingszentrum Frankfurt am Main
Berner Straße 103-105
60437 Frankfurt am Main
BRK Simulationszentrum Regensburg
Straubinger Straße 62B
93055 Regensburg
MedCareProfessional Rettungsdienst GmbH
Henrichs-Allee 4
45527 Hattingen