Zum Hauptinhalt springen

Curriculum Notfallpsychologie 2026 Bodelschwingh-Akademie

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
27. Februar 2026 14:53 - 9. Mai 2026 00:00
Veranstaltungsort
Berlin - Friedrich von Bodelschwingh-Klinik, Landhausstr. 33-35, 10717 Berlin
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Dany Werbe (Büro Ärztliche Direktion 030 - 5472 7906)

Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern. Die Traumaambulanz Berlin für Gewaltopfer gewährleistet psychotherapeutische Versorgung von Bertroffenen und Zeugen schwerer Gewalttaten in Berlin. Unter Koordination der Traumaambulanz richten wir wiederholt unser Curriculum mit national und intrnational ausgewiesenen Experten der Notfallpsychologie und Krisenintervention aus. 

Das Curriculum (10 Veranstaltungstage) richtet sich an Heilberufe (u.a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauzfgaben (Sog. Blaulichtberufe) und weitere in der der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.). 

Die Teilnehmer*innen des Curriculums erlaangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Notfällen, zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstvorsorge.  Vielfache Übungen und und deren ausführiche Reflektion ermöglichen zudem erste parktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.

Die CME-Zertifizierung erfolgt über die Psychotherapeutenkammer Berlin.